Die Überschriften und Titel in diesen Bedingungen dienen ausschließlich der Zweckmäßigkeit.
Keine Inhalte dieser Verkaufsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie, unserer Cookie-Richtlinie oder unseren Nutzungsbedingungen stellen eine Beeinträchtigung der Rechte von lululemon dar, Aufforderungen durch Behörden oder Vorschriften für Ihre Nutzung der Website oder der Informationen zu erfüllen, die lululemon im Zusammenhang mit dieser Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
Die Überschriften und Titel in diesen Bedingungen dienen ausschließlich der Zweckmäßigkeit.
Keine Inhalte dieser Verkaufsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie, unserer Cookie-Richtlinie oder unseren Nutzungsbedingungen stellen eine Beeinträchtigung der Rechte von lululemon dar, Aufforderungen durch Behörden oder Vorschriften für Ihre Nutzung der Website oder der Informationen zu erfüllen, die lululemon im Zusammenhang mit dieser Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
So funktioniert Sofort bezahlen per Kreditkarte mit Klarna:
In der Klarna App kannst du jeden deiner Einkäufe sehen. Hol’ dir jetzt die Klarna App.
So funktioniert Sofort bezahlen per Lastschrift mit Klarna:
In der Klarna App kannst du jeden deiner Einkäufe sehen. Hol’ dir jetzt die Klarna App.
Klarna behandelt deine persönlichen Daten mit größter Sorgfalt. Die gesamte Verarbeitung erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen und in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz.
Alle übertragenen Daten werden verschlüsselt und den allgemein vorherrschenden Industriestandards entsprechend gesichert.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Die Überschriften und Titel in diesen Bedingungen dienen ausschließlich der Zweckmäßigkeit.
Keine Inhalte dieser Verkaufsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie, unserer Cookie-Richtlinie oder unseren Nutzungsbedingungen stellen eine Beeinträchtigung der Rechte von lululemon dar, Aufforderungen durch Behörden oder Vorschriften für Ihre Nutzung der Website oder der Informationen zu erfüllen, die lululemon im Zusammenhang mit dieser Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
Wir verschicken deine monatliche Abrechnung immer um den 15. des Monats. Solltest du im aktuellen Monat einen Einkauf auf Raten getätigt haben, fügen wir den entsprechenden Betrag der nächsten Abrechnung hinzu. Wenn du beispielsweise Anfang August bestellst, erscheint der Betrag auf der Abrechnung, die wir dir Mitte September schicken.
Du kannst selbst entscheiden, wie du deine monatliche Abrechnungen erhalten möchtest. Wenn du dich hier einloggst, kannst du zwischen dem Versand per Post oder per E-Mail wählen.
Selbstverständlich musst du eine bereits bezahlte Rechnung nicht erneut bezahlen. Um sicherzustellen, dass deine Rechnung bezahlt ist und deine Zahlung erfolgreich war gehe bitte folgendermaßen vor:
1. Überprüfe zunächst ob deine Zahlung für deine Rechnung bestätigt wurde.
Ist deine Zahlung angekommen und bestätigt?
Sofern deine Rechnung als “Bezahlt” hier oder in der Klarna App angezeigt wird, kannst du eine eventuelle Zahlungserinnerung ignorieren. Manchmal überschneiden sich die Verbuchung einer Zahlung und der Versand einer Zahlungserinnerung.
2. Überprüfe, ob der Rechnungsbetrag von deinem Bankkonto abgebucht wurde und der Empfänger Klarna ist. Bitte beachte, dass es ein paar Tage dauern kann, bis deine Überweisung in unserem Systemen registriert wird.
Hast du direkt an den Händler gezahlt?
Solltest du direkt an den Händler gezahlt haben, bitten wir dich, diesen zu kontaktieren um eine Rückerstattung zu erwirken. Die Klarna Rechnung steht weiterhin noch zu Zahlung aus und muss fristgerecht beglichen werden. Bitte zahle am besten deine Rechnung direkt hier oder in der App um weitere Umstände zu vermeiden oder verwende ausschliesslich den Verwendungszwecks und die Zahlungsinformationen der entsprechenden Klarna Rechnung für eine Überweisung. Deine Rechnung findest du jederzeit in hier oder in der Klarna App.
3. Überprüfe ob der von dir angegebene Verwendungszweck und die Zahlungsinformationen mit den Informationen auf deiner Rechnung übereinstimmen. Bitte beachte, dass Sammelüberweisungen für mehrere Rechnungen somit nicht möglich sind.
Hast du die falschen Zahlungsinformationen verwendet?
Eine Zahlung unter Angabe eines falschen Verwendungszwecks kann von unserem System nicht deiner Rechnung zugeordnet werden. Deine Zahlung wird dir in diesem Fall automatisch zurücküberwiesen. Bitte überprüfe ob die Zahlung bereits an dich zurückerstattet wurde. Die Klarna Rechnung steht weiterhin noch zu Zahlung aus und muss fristgerecht beglichen werden.
Informiere uns über deine Zahlung hier oder in der Klarna App. Nutze dafür die Option „Ein Problem melden” und wähle “Zahlung nicht registriert” damit deine Rechnung pausiert wird. Wir werden dich kontaktieren und um weitere Informationen bitten. Wichtig ist, dass du eine Kopie oder Screenshot deiner Zahlung aufhebst und direkt auf unsere E-Mails antwortest. Nur so können wir dir helfen, dein Anliegen zu klären und deine Zahlung finden.
Gut zu wissen: Du kannst zu jeder Zeit hier oder in App überprüfen ob deine Zahlung zu deiner Rechnung eingegangen ist. Wir empfehlen dir alle deine Zahlungen direkt in der Klarna App zu tätigen, um mögliche Fehlüberweisungen oder Mahnungen zu vermeiden.
Per E-Mail gesendete Rechnungen kommen gewöhnlich noch vor der Bestellung bei dir an, da die Rechnung gleichzeitig mit deiner Ware versendet wird. Selbstverständlich muss die Rechnung nicht beglichen werden, solange der Verbleib deiner Lieferung nicht geklärt ist.
Gut zu wissen: Wähle deinen Einkauf hier oder in der Klarna App aus, um alle Updates zu deiner Rechnung oder den Bearbeitungsstand deiner pausierten Rechnung einzusehe.
Wir von Klarna arbeiten mit verschiedenen Online-Shops zusammen. Wenn du in einem Online-Shop einkaufst, kannst du eine Zahlungsart von Klarna wählen, z.B. Rechnung oder Ratenkauf. Wir wickeln die Zahlung dann für den Shop ab, daher erhältst eine Rechnung von uns.
Das Ganze ist für dich besonders sicher und einfach: Du musst deine Rechnung erst bezahlen, wenn du deine Bestellung erhalten hast und dir die Ware gefällt. Sollte dir die Ware nicht gefallen oder nicht zugestellt werden, kannst dich hier oder in der Klarna App “ein Problem melden” damit wir deine Rechnung pausieren können.
Selbstverständlich können wir dir die monatliche Abrechnung zum Ratenkauf per E-Mail statt per Post senden. Logge dich dafür hier ein und bestätige diese Wahl – auch der Umwelt zuliebe.
Die deutsche Bundesregierung hat eine vorübergehende Senkung der deutschen Mehrwertsteuersätze von 19% auf 16% (regulärer Mehrwertsteuersatz) bzw. von 7% auf 5% (ermäßigter Satz) beschlossen. Die ermäßigten Mehrwertsteuersätze gelten vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020. Mit der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer will die Bundesregierung in erster Linie den Konsum ankurbeln und der durch die Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogenen deutschen Wirtschaft neuen Schub geben.
Beim Kauf von Waren ist entscheidend, wann du diese erhältst. Erfolgt die Lieferung in der Zeit vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020, sind die neuen Umsatzsteuersätze von den Händlern anzuwenden. Allerdings folgt hieraus nicht zwangsläufig, dass du einen geringeren Kaufpreis bezahlst. Dies ist vom Vertrag und den darin mit dem Verkäufer getroffenen Vereinbarungen abhängig. Die Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer grundsätzlich an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergeben, sind aber hierzu nicht verpflichtet. Händler und Dienstleister können zum Beispiel pauschale Rabatte an der Kasse gewähren, ohne die Preisauszeichnung für den Zeitraum von einem halben Jahr ändern zu müssen. Falls du Fragen zu deiner bestellten Ware und der Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung hast, wende dich daher bitte direkt an den Händler.
Wir schicken dir deine Rechnung, sobald der Händler deine Bestellung versendet. Je nach Händler wird die Rechnung per E-Mail, Post oder zusammen mit deiner Bestellung im Paket verschickt. Du kannst die Rechnung auch in der Klarna App einsehen oder online aufrufen, wenn du dich hier einloggst.
Wenn die Rechnung per E-Mail verschickt wird, kommt diese früher an als deine Bestellung. Selbstverständlich hast du bis zum genannten Zahlungsziel Zeit, die bestellte Ware zu prüfen und die Überweisung zu tätigen.
Falls du deine Bestellung wider Erwarten bis zum Zahlungsziel nicht erhalten hast oder die Zahlungsfrist aus anderen Gründen verlängern möchtest, logge dich einfach hier ein.
Sollte der Händler deine Bestellung storniert haben aber du hast trotzdem eine Rechnung erhalten, gehe bitte folgendermaßen vor:
Bitte wende dich direkt an den Händler um deine Rechnung entsprechend stornieren zu lassen.
Nachdem du den Händler kontaktiert hast, melde deine Stornierung in der Klarna App oder hier. Nutze dafür die Option “ein Problem melden”.
Wenn der Händler die Rechnung storniert hat, erhältst du eine aktualisierte Rechnung du von uns per E-Mail.
Sollte der Händler keine Änderungen in deiner Rechnung vornehmen, werden wir dich kontaktieren und um weitere Informationen bitten. Wichtig ist, dass du Stornierungsbestätigung aufhebst und direkt auf unsere E-Mails antwortest. Nur so können wir dir helfen, dein Anliegen zu klären und eine Stornierung deiner Rechnung erwirken.
Gut zu wissen: Wähle deinen Einkauf hier oder in der Klarna App aus, um alle Updates zu deiner Rechnung oder den Bearbeitungsstand deiner pausierten Rechnung einzusehen.
Wir schicken dir deine Rechnung per Post, E-Mail, sobald der Händler deine Bestellung versendet. Du kannst die Rechnung aber jederzeit in der Klarna App oder hier einsehen.
Falls du deine Rechnung wider Erwarten bis zum Zahlungsziel nicht erhalten hast empfehlen wir dir folgendes:
Deine monatliche Abrechnung für deinen Ratenkauf erhältst du Mitte jeden Monats automatisch und ist auch hier oder in der App ersichtlich für dich. Solltest du im aktuellen Monat einen Einkauf auf Raten getätigt haben, fügen wir den entsprechenden Betrag der nächsten monatlichen Abrechnung hinzu. Wenn du beispielsweise Anfang August bestellst, erscheint der Betrag auf der Abrechnung, die wir dir Mitte September schicken.
Bitte beachte, dass dir in der Klarna App und hier nur Rechnungen zu Bestellungen angezeigt werden, die du mit der gleichen E-Mail Adresse getätigt hast, mit der du dich auch einloggst. Daher empfehlen wir dir, bei Käufen mit Klarna immer die selbe E-Mail Adresse zu nutzen. Solltest du also eine bestimmte Rechnung nicht finden dann log dich mit der beim Einkauf verwendeten E-Mail Adresse in deine Klarna App ein.
Gut zu wissen: Deine Rechnungen samt Zahlungsinformationen schicken wir auch immer an die E-Mail Adresse, die du bei der Bestellung angegeben hast.
Eine Rechnung von Klarna muss in der Regel innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum bezahlt werden. Das genaue Zahlungsziel findest du stets in der Klarna Rechnung, hier oder in der App. Du kannst natürlich auch das Zahlungsziel deiner Rechnung hier oder in der App verschieben. Wenn wir die Zahlung bis zum Ablauf der Zahlungsfrist nicht erhalten haben, versenden wir eine erste Mahnung per E-Mail und erheben Mahngebühren.
Gut zu wissen: Wir versenden insgesamt drei Mahnungen in einem Abstand von mindestens 12 Tagen. Die letzte Mahnung erhältst du per Post. Wenn nach der dritten Mahnung noch keine Zahlung eingegangen ist, wird gegebenenfalls ein Inkassounternehmen beauftragt. Dadurch entstehen dir zusätzliche Kosten. Solltest du deine Rechnungen nicht begleichen können, kontaktiere unseren Kundenservice im Chat oder in der Klarna App. Bitte kontaktiere uns rechtzeitig, spätestens nach Erhalt der ersten Mahnung, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Beim Ratenkauf ist es nicht möglich, das Zahlungsziel der monatlichen Abrechnung zu verlängern. Diese Zahlungsart ist mit einem Kredit vergleichbar, bei dem in regelmäßigen Abständen eine Zahlung erfolgen muss. Du erhältst deine monatliche Abrechnung immer zur Mitte des Monats. Anschließend hast du in der Regel zwei Wochen Zeit, die Zahlung zu tätigen. Sollten wir deine Zahlung bis zum angegebenen Zahlungsziel nicht oder nur zum Teil erhalten, tritt Verzug ein und es entstehen Verzugsgebühren. Bei Ratenkäufen erheben wir insgesamt dreimal Verzugsgebühren auf deiner monatlichen Abrechnung im Abstand von jeweils einem Monat. Die letzte Mahnung und Kündigung deines Ratenkaufs erhältst du per Post. Bitte beachte, dass bei einer Kündigung deines Ratenkaufs der Gesamtbetrag beglichen werden muss. Sollten wir weiterhin keine Zahlung erhalten, wird die Forderung an ein Inkassounternehmen übergeben. Dadurch entstehen dir zusätzliche Kosten.
Bei manchen Rechnungen ist es möglich die Rechnung in einen Ratenkauf umzuwandeln. Befolge diese einfachen vier Schritte:
Bitte beachte: Bei der Auswahl dieser Zahlungsoption wird eine Mikrobonitäts- und Identitätsprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass wir dir die gewünschte Zahlungsoption zu dem Betrag anbieten können. Diese Entscheidung unterliegt mehreren Faktoren, wie etwa dem Betrag, dem Verlauf vergangener Bestellungen bei Klarna und Informationen, die wir von externen Auskunfteien erhalten. Ein festgelegtes Kreditlimit gibt es hierbei nicht.
Für jeden Einkauf, den du auf Raten zahlen möchtest, wird eine Mikrobonitäts- und Identitätsprüfung vorgenommen, um sicherzustellen, dass die gewünschte Zahlungsart zu dem Betrag nutzen kannst. Diese Entscheidung unterliegt mehreren Faktoren und kann daher dazu führen, dass für einen bestimmten Einkauf keine Ratenzahlung möglich ist. Diese Entscheidung unterliegt einem automatisiertem Prozess und kann nicht vom Kundenservice beeinflusst werden.
Du kannst natürlich auch eine der auf der Händlerwebseite angebotenen anderen Zahlungsoptionen verwenden, wie etwa Sofortüberweisung oder Zahlung per Kreditkarte, wenn du direkt einen Kauf tätigen möchtest.
Wenn der Rechnungsbetrag nicht mit den Angaben des Händlers übereinstimmt, solltest du die Rechnung vorerst nicht bezahlen. Wir empfehlen dir folgendermaßen vorzugehen:
Dies kann verschiedene Gründe haben:
Dies kann verschiedene Gründe haben:
Bitte beachte, dass dir in der Klarna App und hier nur Rechnungen zu Bestellungen angezeigt werden, die du mit der gleichen E-Mail Adresse getätigt hast, mit der du dich auch einloggst. Daher empfehlen wir dir, bei Käufen mit Klarna immer die selbe E-Mail Adresse zu nutzen. Solltest du also eine bestimmte Rechnung nicht finden, dann log dich mit der beim Einkauf verwendeten E-Mail Adresse in deine Klarna App ein.
Gut zu wissen: Deine Rechnungen samt Zahlungsinformationen schicken wir auch immer an die E-Mail Adresse, die du bei der Bestellung angegeben hast.
Leider akzeptieren wir Klarna Rücksendungen nicht in unseren Stores.