Am 10. Oktober war World Mental Health Day. Das Jahr lief bislang nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben, und wir alle brauchen etwas mehr Unterstützung.
Wir wissen, dass Meditation zu gemischten Reaktionen führt. Einige können sich ein Leben ohne Meditation nicht vorstellen, andere finden hingegen, dass es gar nicht zu ihrem Lifestyle passt.
Es kann jedoch sein, dass du bereits meditierst, ohne es überhaupt bewusst wahrzunehmen. Meditation nimmt viele Formen an: tief einatmen, schön lange joggen gehen, ein Spaziergang, dein Lieblingskurs, ein Buch lesen, entspannt Essen kochen oder Musik hören... all das kann meditativ sein.
Es gibt für jede Person die passende Art der Meditation und dieser Space soll dir dabei helfen, deine zu finden. Denn jeder braucht ab und zu einfach mal eine Pause vom Denken.
Egal, ob du zum ersten oder hundertsten Mal meditierst, in unserer Online-Bibliothek findest du die passende Meditation für dein Niveau.
Empathie zeigen
So zeigst du Mitgefühl und bringst deine Emotionen in Einklang – von Catherine Njeri.
Herausforderungen annehmen
Kimoko Bokura zeigt, wie du in 3 Schritten Stress bewältigen kannst.
Loslassen
Psychotherapeutin Hiro Demichelis leitet eine Meditation zum Thema Umgang mit Trauer.
Ruhe finden
Du fühlst dich gestresst? Simon Moyes gibt zwei nützliche Tipps zur Entspannung.
Besser schlafen
Hast du Probleme beim Einschlafen? Probiere die Meditation mit Manoj Dias aus.
Von Angst und Sorge ablassen
Lerne während der Meditation mit Kelly Boys, deinen Körper und räumliches Bewusstsein zu nutzen.
Warum ich meditiere. Mit Darvina Plante
Was sind die Vorteile von Meditation?Yogalehrerin und Ambassador Darvina.
Was ist Meditation? Mit Michael Coates
Unser Ambassador teilt seine Erfahrung mit Meditation und warum auch du damit anfangen solltest.
Wie du deine Atmung nutzt, um dich glücklicher und weniger gestresst zu fühlen.
Richie Bostock über Breathwork, die Vorteile und wie man damit anfängt.